UBA-Studie: So können die Klimaziele 2030 noch erreicht werden
- Innovation
Mehr Schienenverkehr, reformierte Kfz-Steuer und weniger fossile Heizungen nötig
Deutschland muss mehr Treibhausgas-Emissionen einsparen, um seine Klimaziele bis 2030 zu erreichen. Das UBA hat im so genannten Klimaschutzinstrumente-Szenario 2030 (KIS-2030) untersucht, wie sich in den Sektoren Gebäude, Mobilität, Energie und Industrie zusätzliche Emissionen einsparen lassen. „Die Modellrechnung zeigt deutlich: Wir haben in einigen Sektoren großen Nachholbedarf“, sagt UBA-Präsident Dirk Messner.
Auszug aus den Ergebnissen in Bezug auf das Gebäudesegment:
Im Sektor Gebäude wirken vor allem eine Nutzungspflicht für erneuerbare Energien für neue Heizungen, höhere Wärmepumpenförderungen, höhere Sanierungsförderungen und -standards sowie die Mindesteffizienzstandards (MEPS).
Dieser Bedarf spiegelt sich wider im Volumen staatlich aufgelegter Subventionen auf nationaler- und EU-Ebene im Rahmen des ESG-Programmes. Moderne Technologien von Terraflow ermöglichen unseren Kunden Zugriff au staatliche Gelder. Unsere intelligenten Lösungen optimieren Ihren Energieverbrauch, senken Kosten und schonen die Umwelt. Modernste Technologie und auf Ihre Prozesse abgestimmte Strategien unterstützen Sie bei effizienter Energiebeschaffung und auf Ihrem Weg zu Ihren CO2 Net-Zero Zielen.